Mineralwolle-Lamellenplatten Aufbau

• Mauerwerk
• VWS-Klebe- und Armierungsmörtel grau/weiß leicht
• Mineralwolle-Lamellenplatten
• eventuell WDVS-Dübel
• VWS-Klebe- und Armierungsmörtel grau/weiß leicht
• Laier VWS-Gewebe ML 210 g
• Putzgrundierung
• Oberputze: Münchner Rauhputz Favorit, Strukturalputz Favorit, Marmorputz Premium, Silikatputz, Silikonharzputz, Siloxanputz
• Egalisationsanstrich

Zulassungs-Nummern

• Z 33.43-962 | Wärmedämm-Verbundsystem mit angeklebtem und angedübeltem Wärmedämmstoff [Mineralwolle]

• Z 33.44-400 | Wärmedämm-Verbundsystem mit angeklebten Mineralwolle-Lamellenplatten

 

Verarbeitungs-Anleitung

Produkte

Gebinde

Verbrauch ca.

1. Vorbereitung
Untergrund muss trocken, staubfrei und tragfähig sein.
Bei Bedarf Fehlstellen über 10 mm beiputzen und stark saugende Untergründe vorbehandeln.
Fehlstellen und Unebenheiten < 20 mm/m2 können mit VWS-Klebe- und Armierungsmörtel ausgeglichen werden.


- Tiefgrund LF
- Aufbrennsperre


10 ltr.
18 kg


0,20 ltr./m2
0,20 kg/m2

2. Sockelabschluss
Profil nach Dämmstoffdicke bestimmen, waage- und fluchtgerecht ausrichten, nicht press stoßen, mit Nageldübel befestigen. Sockelverbinder verwenden.
Zum Ausrichten können Ausgleichsstücke verwendet werden.


- Sockelschiene PLUS
- Nageldübel 8/60
- Ausgleichsstücke Stärke 3-30 mm


2,5 lfm
100 St.
100 St.



3 Sück/lfm

3. Verklebung
VWS-Klebe- und Armierungsmörtel anrühren, ca. 5 Min. reifen lassen, nochmals kurz durchmengen. Kleber vollflächig auftragen.


- VWS-Klebe- und Armierungsmörtel grau/weiß leicht
- Mineralwolle-Lamellenplatte
Format: 1200x200 mm
Stärke: 40-240 mm
- Sockelplatte 40-200 mm


25 kg

 

4. Verdübelung
Wenn die Abreißfestigkeit vom Untergrund kleiner 0,08 N/mm2 ist, muss gedübelt werden. Dübellänge nach Dämmstoffdicke und Untergrundbeschaffenheit bestimmen. Verdübelung lt. Herstellerangaben. Zugelassene WDVS-Dübel verwenden. Bei ausreichender Untergrundfestigkeit ist keine Verdübelung erforderlich.


- WDVS-Schraubdübel
- WDVS-Stahlnageldübel
- Dübelteller 140 mm


100-200 Stück je nach Länge


4-8 Stück/m2

5. Kantenschutz
Zur Eckverstärkung Eckwinkel mit VWS-Klebe und Armierungsmörtel vollflächig anbringen.


- PVC-Eckwinkel mit Gewebe 8x12 oder 10x15


2,50 lfm

 

6. Armierung
VWS-Klebe- und Armierungsmörtel anrühren (siehe Punkt 3). Ca. 3 mm dicke Mörtelschicht auf Dämmplatte aufbringen und schiebefestes Glasseidengewebe, 10 cm überlappend, mittels Glättekelle andrücken. Gewebe mit ca. 2 mm Mörtel überspachteln. Fenster, Türecken und Öffnungen mit zusätzlicher Diagonalbewehrung versehen.


- VWS-Klebe- und Armierungsmörtel weiß/grau leicht
- VWS-Gewebe ML 210 g
- Armierungspfeil
- Gewebearmierungsecke


25 kg
50 m2
33x40 cm
50 x 33 x 15 cm


4-7 kg/m2
1,1 m2/m2
1 St./Ecke
1 St./Ecke

7. Putzgrundierung
Nach ausreichender Trocknung der Armierungsschicht, Putzgrundierung aufbringen.


- Putzgrundierung


25 kg


0,3 kg/m2

8. Oberputz
Putz unter Zugabe von Wasser in verarbeitungsfähigen Zustand bringen. In Kornstärke mit Traufel aufziehen und strukturieren. Nass in nass arbeiten. Bei direkter Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen, starkem Wind und unter +5°C nicht verarbeiten.


- Münchner Rauhputz Favorit
- Strukturalputz Favorit
- Marmorputz Premium
- Silikatputz
- Silikonharzputz
- Siloxanputz
(Einfärbung siehe Farbtonkarte)


30 kg
30 kg
25 kg
25 kg
25 kg
25 kg




K2: 2,8 kg/m2
K3: 4,0 kg/m2

9. Egalisationsanstrich
Egalisationsfarbe bei mineralischen Putzen auftragen. Die Standzeit des Oberputzes muss vor Aufbringen des Anstrichs mindestens 2 Tage betragen.


Egalisationsfarbe
(Einfärbung siehe Farbtonkarte)


15 ltr.


0,20 ltr./m2
pro Anstrich

Downloads

Diese Anleitung und viele weiteren nützlichen Informationen rund um die Wärmedämm-Verbundsysteme von Laier finden Sie hier...

Der Service macht den Unterschied!

Ihre Zufriedenheit ist unser Anspruch. Unser großes Lager und breites Sortiment, die schnelle Lieferung direkt auf Ihre Baustelle, die kompetente Beratung und unsere eigenen zertifizierten Wärmedämm-Verbundsysteme komplettieren unsere Dienstleistungen.

Seit 1978 bietet die Rudolf Laier GmbH ihren Kunden eigene WDV-Systeme und Systeme anderer Hersteller. Unsere vielfältige Produktpalette deckt alle Materialien für den Trockenbau, den Gipserbedarf und Malerbedarf, Isolierbaustoffe und die Wärmedämmung ab.

Unser eigener Fuhrpark ist für Sie in ganz Deutschland und den angrenzenden Nachbarländern unterwegs. Alle LKW verfügen über Entladetechnik, so dass wir eine reibungslose und pünktliche Lieferung gewährleisten können.

Rudolf Laier GmbH

Hauptsitz

Am Bild 1
74838 Limbach-Heidersbach
Tel.: 06287 9210-0
Fax: 06287 9210-90
E-Mail

 

Niederlassung

Gewerbepark Heideloh
Lösnitz Mark 9
06780 Großzöberitz
Tel.: 034956 312-0
Fax: 034956 312-90